Lattenroste

Liste Raster

7 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Ergovlex Lattenrost

    ab 489,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    Ergovlex Das Original
    Ergovlex Schulterkomfort - bei Schulter-Empfindlichkeit
    weiter
  2. Rahmenrost

    ab 168,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    Unser solider Rahmenrost aus massivem Buchenholz - ein guter Unterbau für eine gute Matratze.
    Metallfrei, stabil, atmungsaktiv.
    Preis ab 2 Stück: - CHF 10 €/Stk.
    kostenlos geliefert weiter
  3. Rollrost

    ab 96,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    Ein solider Rollrost aus Massivholz ist alles was man braucht,
    um ein gutes Schlafpolster angemessen zu tragen.
    Dieser Rollrost ist extrem stabil, atmungsaktiv und metallfrei
    Preis ab 2 Stück: - CHF 5 €/Stk.
    kostenlos geliefert weiter
  4. Lattenrost Natura II

    ab 429,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    Lattenrost Natura II ist ein metallfreier Rahmenrost mit oben liegenden Federleisten, auf hohem Niveau und zum vernünftigen Preis. weiter
  5. Tatami (HQ)

    ab 125,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.

    Tatami / Reisstrohmatte - der klassische Japanische Bodenbelag.
    Die extra starke, begehbare HQ Qualität in 5,5cm Stärke.

    weiter
  6. Vlex Basis

    ab 116,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    Unterrahmen aus Holz, für Betten ohne seitliche Auflageleisten,
    für Ergovlex und Rollrost. weiter
  7. LWS-Puffer - 2er Set

    ab 54,00 € i Bei Zahlungsart Überweisung erhalten Sie 3% Skonto und können von weiteren Rabatten profitieren.
    Zwei Einsteckpuffer (je 30cm) aus Naturlatex in Baumwollhülle, mit Klettband, zur detailierten Unterstützung einzelner Körperbereiche (z.B. Lordose) für ergoVlex L. weiter
Liste Raster

7 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Wie wichtig ist ein Lattenrost?

Tragkraft für jedes Körpergewicht plus Matratze

Die Qualität eines Lattenrostes entscheidet sich zunächst an der Tragfähigkeit für das Körpergewicht der Schlafenden und der durchaus schweren hochwertigen Matratze. Vor allem bei schweren Qualitätsmatratzen, wie den unseren, müssen die einzelnen Leisten stabil genug sein, um das Gewicht der Naturmatratze zu tragen, ohne sich zu biegen oder zu bewegen. Unsere Lattenroste sind aus stabilem Buche Massivholz und solide genug, Mensch und Matratze jedes Gewichts zu tragen.

Unterstützung der individuellen Schlafposition

Während eine Matratze speziell auf die Körperkonturen eingeht, übernimmt ein Lattenrost die Unterstützung der Liegeposition. Beim Kauf eines Lattenrosts sollten Sie darauf achten, dass die einzelnen Leisten nicht zu breit sind, aber nah beieinander liegen und stabil genug sind, nicht durchzubiegen. Wenn die Leisten sich zur Mitte hin durchbiegen, kann eine unnatürlich verformte Liegeposition entstehen. Ihr Schlaf wird dadurch unruhig, sind morgens nicht ausgeruht und leiden unter Schmerzen oder Verspannungen.

Belüftung der Matratze und trockenes Bettklima

Jeder Mensch dünstet des Nachts Feuchtigkeit aus und produziert Kondensfeuchte durch die Wärmedifferenz zwischen Ober- und Unterseite. Diese Feuchtigkeit ist in und unter der Matratze. Liegt die Matratze direkt auf dem Boden oder in einem seitlich und unten geschlossenen Bettkasten, kann die Feuchtigkeit kaum verdunsten. Auf einem Lattenrost wird das Schlafpolster gut belüftet und die Feuchtigkeit kann entweichen. Geruchs- und Schimmelbildung wird vorbeugt.

Die Wahl des Lattenrostes: Welche Arten von Lattenrosten gibt es?

Nicht jeder Lattenrost passt in jeden Bettrahmen. Rollroste brauchen eine durchgehende, stabile Auflage. Auch haben manche Betten keine Mittelstrebe, so dass der Rollrost dort nicht aufliegen kann. Manche Bettgestelle haben konstruktive Hindernisse in den Ecken oder am Kopfende, so dass Rahmenroste in der Länge nicht oder nur knapp passen. Bei unseren Vollholz-Rosten ist das kein Problem, weil sie einfach verkürzt werden können.

Rollrost

Solider Rollrost

Rollrost aus Massivholz mit seitlichem Baumwollband

Details zum Rollrost

Das Rollrost eignet sich für Betten mit durchgehenden Auflageleisten und einer Mittelunterstützung ab 140cm Bettbreite.

23 Leisten, 5x2cm, Abstand 3,8cm

Die einzelnen Leisten sind mit einem Baumwollband verbunden, das Quietschen und Knarzen bei Bewegung verhindert.

Rahmenrost

Sehr tragfähiger und starrer Lattenrost

Rahmenrost aus Massivholz mit 4cm oder 8cm dicken Rahmen extra stark

Details zum Rahmenrost

Für alle Betten ohne Auflageleisten geeignet.

23 Leisten, 5x2cm, Abstand 3,8cm, Rahmen 4cm / 8cm zur Auswahl

Extra starker Rahmen in 4cm oder 8cm Höhe, um die Höhe der Matratze zu beeinflussen.

Ergovlex - Original

Ergonomischer Lattenrost

Ergovlex Lattenrost flexibel

Details zum Ergovlex

Das passende Bettgestell benötigt einen seitlichen Rahmen sowie durchgehende Auflageleisten oder den Unterrahmen Vlex-Basis.

2x 37 Leisten, ca. 8-9cm hoch

Konturengerechte Anpassung mit einer Unterfederung aus Naturlatex & latexierten Kokosfasern. Flexibler Schlafkomfort - vor allem für Seitenschläfer geeignet.

Tipps zum Kauf

Wenn man sich dazu entschließt, die Matratze auf einen Lattenrost zu legen, gibt es folgende Punkte zu beachten.

  1. In großen bzw. Doppelbetten ab einer Liegefläche von 160x200cm werden zwei Roste verwendet. Beim Lattenrost 140x200cm ist es empfehlenswert.
  2. Rahmenroste mit Federholzleisten und Zonen Einteilung, sowie Tellerroste einfacher Machart (die meisten bis CHF 300 € in 90x200cm) sind weder für filigrane Matratzen noch für schwere Schläfer*innen geeignet, weil sie sich zu stark verformen.
  3. Mit einem vor allem stabilen Lattenrost, am besten aus Massivholzleisten ist jede/r gut bedient ... ca. 5cm Leistenbreite und knapp 4cm Leistenabstand geben gute Stabilität und Unterlüftung gleichermaßen.
  4. Die Ergonomie des Schlafens wird vorwiegend durch die Matratze gestaltet. Der Untergrund sollte möglichst gleichmäßig, stabil und belüftend sein.
  5. Deshalb ist der Boden, direkt oder mit Tatami ausgelegt, grundsätzlich gut für die Ergonomie - nur für die Lüftung müssen Sie selbst sorgen.
  6. Schläfer*innen mit besonderen Befindlichkeiten benötigen u.U. einen ergonomischen Lattenrost, der die Schultern oder die Hüfte besonders sensibel aufnimmt. Wichtig ist aber auch hier, dass eine gleichmäßige Verformbarkeit gegeben wird, die nicht nur zur Mitte hin nachgibt.

In welchen Größen gibt es Lattenroste?

Um den Schlaf möglichst erholsam zu gestalten, empfehlen wir ein Bett mit Lattenrost, das 20cm größer ist als Ihre Körpergröße. Ab ca. 1,90 Körpergröße sollte das Bett in Überlänge (210cm oder 220cm Länge) gewählt werden. Das Ergebnis wird Sie erfreuen.

Verfügbare Größen:
(Andere Größen auf Anfrage, mit Lieferzeit.)
Standard 200cm Überlänge 210cm Überlänge 220cm
70x200 70x210 70x220
80x200 80x210 80x220
90x200 90x210 90x220
100x200 100x210 100x220
120x200 120x210 120x220
140x200 140x210 140x220